Wo die Oder Deutschland und Polen teilt, liegen die Reste einer kompletten Stadt und die Spuren des 2. Weltkrieges sind deutlich zu sehen. Perfekt für den Fotoworkshop Lost Place 1945
Das „Fotoreise Lost Place 1945„ Paket:
Datum: 18. – 20. November 2022
Dauer: 3 Tage
Teilnehmer: max. 3 Teilnehmer EXKLUSIV-TOUR
Art: Lost-Place- und Landschaftsfotografie
Themen: Grundlagen der Fotografie, Grundlagen der Bildgestaltung, Gurndlagen der Peoplefotografie, Fokussieren, Sonnenaufgang /-untergang, Detailfotografie am Urlaubsort, Langzeitbelichtung, Wünsche der Teilnehmer
Vorkenntnisse: keine erforderlich
Folgende Leistungen sind nicht im „Fotoreise Lost Place 1945“ Paket enthalten:
– Anreise
– Verpflegung
– Unterkunft (per Mail empfehlen wir Dir gern das Hotel in dem wir auch wohnen)
EXKLUSIV An- / Abreise:
Die Anreise geschieht individuell! Wenn gewünscht, dann auf Grundlage unserer Planung mit allen notwendigen Informationen ab Berlin.
Die Abreise findet im Pkw statt. Dies gibt uns die Möglichkeit, ein Zwischenstopp in Seelow einzulegen. Hier befindet sich eine Gedenkstätte zur Schlacht um die Seelower Höhen, die thematisch dieses Wochenende perfekt abschließt. Nach dem Besuch dieser Gedenkstätte geht die Fahrt weiter zu einem Bahnhof der Berliner S-Bahn, wo die Reise endet.
Es ist nur schwer vorstellbar, welche zerstörerische Kraft Krieg hat. Umso beeindruckender ist der Gang durch die Reste der Altstadt. Alte Stadttore mit Ausblick auf verlassene Straßen…, Reste von Hauseingängen, die in zerstörte Häuser führen…, geheimnisvolle Kellergewölbe… und vieles mehr. Diese Orte mit sichtbarer und spürbarer Vergangenheit wollen geradezu neu entdeckt werden, wollen ihre Geschichte erzählen. Dich erwartet als Einsteiger ein Wochenende mit intensiver Betreuung und Beantwortung Deiner Fragen rund um die Fotografie. Als Fortgeschrittener erlebst Du ein Wochenende, an dem Du vielleicht noch Tipps und Tricks mitnimmst, aber auf jedenfall unglaublich schöne Fotos.
Wir starten am Freitag gegen 17:00 Uhr im Hotel an der deutsch/polnischen Grenzen. Nach dem Check-In und dem Beziehen der Zimmer schießen wir gleich die ersten Fotos: das Thema „Nachts an der Oder“… noch vor dem gemeinsamen Abendessen. Hier nutzen wir das gute Hotelrestaurant, das bis 22:00 Uhr geöffnet hat.
Am Samstag starten wir regulär nach dem Frühstück gegen 10:00 Uhr mit der Fotografie. Dann erkunden wir den ersten Lost Place des Tages. Alte Gebäude aus „Kaisers Zeiten“, die unglaublich gut erhalten sind. Im Inneren scheint es, als haben die letzten Russen gerade erst durchgefegt und sind dann in den Zug gestiegen… allerdings ist der Blick ins Innere nicht immer möglich und wir können dieses Erlebnis nicht garantieren.
Im Anschluß geht es mit einem ca. 20 minütigen Fußmarsch zu einem weiteren Lost Place. Die Ruine einer Festung liegt unberührt mitten im Grünen. Nach einer ausgiebigen Mahlrzeit führt der Sonnenuntergang in den Abend und zur Nachtfotografie machen wir ggf. unser eigenes Licht, da die zerstörte Stadt im vollkommenen Dunkeln liegt.
Der Sonnenaufgang am Sonntag über der zerstörten Stadt lässt neue Blickwinkel zu. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Das Mittagessen schließt das Wochenende ab. Die Abreise wird spätestens gegen 14:00 Uhr sein. Danach fahren wir zu weiteren Spuren und beeindruckenden Denkmäler aus der Zeit, die uns dieses Wochenende Begleitet.*
Welche Fotoausrüstung dabei sein sollte (von uns getestete Fotoausrüstung):
– alle Kameras, die sich auch im manuellen Modus betreiben lassen
– Ersatzakku für die Kamera
– Stativ
– Kabel- /Fernauslöser (für „Bulb“-Funktion)
Fotoreise Lost Place 1945
– 3 Tage Fotoworkshopp
– Führung zu den Spots
– Rat & Tat bei der Fotografie
– Tag und Nacht Fotografie
– Austausch mit Gleichgesinnten
149,- €
Wiederholungstäter 99,- €